Einzelberatung: Beispiele für Anliegen und Ziele

Business Impuls Coaching

Auftraggeber und Ausgangssituation: Personalentwicklung eines Verlages. Angefragt war ein kurzes Impulscoaching mit 2 x 2 Stunden Einheiten mit einer langjährigen Mitarbeiterin.  

Beratungsziele:

  • Möglichkeiten für persönliche Abgrenzung und "Nein Sagen" sind erarbeitet, anhand von vergangenen konkreten Beispielen der Kundin reflektiert und bis zur zweiten Einheit die ein oder andere Möglichkeit ausprobiert.
  • Glaubenssätze, die gewohntes bisheriges Verhalten verursacht haben, sind bekannt. Hilfreiche Alternativen formuliert.
  • Vor- und Nachteile der Abgrenzung / des Nein-Sagens versus der Anpassung / des Ja-Sagens sind bewusst.
  • Die Herausforderungen mit der neuen Abteilungsstruktur sind reflektiert, Ansatzpunkte für besseren Umgang damit erarbeitet und konkrete persönliche nächste Schritte dazu formuliert.
Neuübernahme Hoteldirektion

Auftraggeber und Ausgangssituation: General Manager eines Stadthotels, der die Hoteldirektion nach Aufenthalten und Direktionen im Ausland neu übernommen hat.

Beratungsziele:

  • Vorbereitung und Vorbesprechung des Einstiegs ins Hotel: Was sind die Herausforderungen? Umgang damit.
  • Vorbereitung der Mitarbeitergespräche sowie der ersten sozialen Maßnahmen
  • Umgang mit allen Stakeholdern
  • Laufende Begleitung in der Übergangsphase & Sparring bei konkreten Fragen und Anliegen
Karrierecoaching

Auftraggeber und Ausgangssituation: Personalentwicklung eines Industriekonzerns, die den Coachingrahmen von 10 Einheiten mit mir für eine Mitarbeiterin vereinbart hat. Diese Mitarbeiterin wollte sich persönlich weiterentwickeln und für sich herausfinden, ob sie für eine Führungsposition im Unternehmen geeignet ist. 

Die Coachingkundin war bisher Fachexpertin. Beim ersten Coachingtermin haben wir folgende Coachingziele vereinbart:

  • Die Kundin hat für sich einen Weg gefunden, wie sie sich authentisch präsentieren kann.
  • Überlegungen zum richtigen Umfeld haben stattgefunden und sie hat Erkenntnisse gewonnen, welches Umfeld zu ihr passt.
  • Sie hat ein oder mehrere Entwicklungsziele herausgefunden, auf das / die es sich lohnt hinzuarbeiten.
  • Sie hat herausgefunden, ob sie eine gute Führungskraft wäre, welche Fähigkeiten sie dazu mitbringt, welche sie noch ausbauen müsste, um sich dorthin zu entwickeln. Sie hat Erkenntnisse gewonnen, ob und wenn ja welche anderen Möglichkeiten der Weiterentwicklung es für sie gibt.
  • Überlegungen, wie Privat- und Berufsleben im Hinblick auf die Ergebnisse aus dem Coaching zusammenpassen, wurden angestellt und Erkenntnisse daraus gewonnen.
Coaching zur Burnoutprävention

Auftraggeber und Ausgangssituation: Personalentwicklung einer Unternehmensgruppe, die den Coachingrahmen von 10 Einheiten mit mir für einen Geschäftsführer eines Tochterunternehmens vereinbart hat. Dieser hatte zu dem Zeitpunkt bereits konkrete gesundheitliche Probleme, die in unmittelbaren Zusammenhang mit seiner Arbeitsbelastung und dem eigenen Umgang damit standen. Selbsterkenntnis und Bereitschaft zum Coaching waren bereits durch ein Gespräch der Personalentwicklerin mit dem Geschäftsführer sichergestellt. 

Beratungsziele:

  • Es ging darum, im Rahmen des Coachings erst einmal den Kunden aufzufangen und nächste konkrete Schritte im Umgang mit dem drohenden Burnout herauszuarbeiten.
  • Weiters mittelfristig die Fähigkeiten im Umgang mit Stress im allgemeinen zu stärken.
  • Bewusstmachen der Stressauslöser und individuellen Stressreaktionen des Kunden.
  • Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung diesbezüglich, um in Zukunft neues Verhalten ausprobieren zu können.
  • Bewusstmachen der Rahmenbedingungen, die nicht veränderbar sind und der Faktoren, die veränderbar sind. 
  • Erkennen der eigenen Verantworung im Umgang mit Stress und zur Umsetzung von gesundheitserhaltenden Maßnahmen
Wiedereingliederung nach Krankheit

Auftraggeber und Ziele: Personalentwicklung eines Konzerns, mit der ein Rahmen von 10 Coachingstunden für einen Mitarbeiter vereinbart wurde. Allgemeinen Ziele: Tätigkeitsreflexion nach Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess und Unterstützung der langfristigen Heilung nach schwerer Erkrankung. 

Wir haben in fünf zweistündigen Coachingeinheiten folgende Ergebnisse erzielt:

  • Der Coachingkunde kennt seinen "Genius", seinen einzigartigen Wesenskern.
  • Er ist sich seiner grundlegenden Werte bewusst und hat erkannt, in welchen Lebensbereichen er diese lebt.
  • Eine Methode im Umgang mit eigenen handlungsleitenden Glaubenssätzen wurde anhand eines konkreten Beispiels des Kunden geübt. 
  • Der Kunde hat sich sein persönliches Berufsbild vor Augen geführt und an erkenn- und meßbaren Kriterien festgemacht. 
  • Er hat für sich daraus konkrete Handlungen in seinem Berufs- wie Privatleben definiert und teilweise (soweit im Laufe des Coachingsprozesses evaluierbar) bereits umgesetzt.
Fachberatung zum Thema Mitarbeitergespräch

Auftraggeber und Ausgangssituation: Geschäftsführung einer Digitalagentur. Angefragt war ursprünglich ein umfangreiches Angebot zum Thema Professionalisierung des Mitarbeitergesprächs in Verbindung mit Beraterempfehlungen zu weiteren möglichen Maßnahmen der Personalentwicklung. Aus mehreren Gründen hat sich die Geschäftsführung in einem ersten Schritt entschlossen, nur ein kompaktes Beratungsgespräch mit mir durchzuführen, um dann die Erkenntnisse daraus in der Organisation umzusetzen und gegebenenfalls nach Sammlung der Erfahrungen wieder auf mich zuzukommen.

Beratungsziele:

  • Beratung zur Gestaltung des Führungsinstruments Mitarbeitergesprächs und dessen Schnittstellen zu anderen Führungsinstrumenten.
  • Empfehlungen zum Mitarbeitergesprächsprozess.
  • Beraterempfehlungen zum bestehenden Mitarbeitergesprächsleitfaden.
  • Empfehlungen zum geplanten Vorgehen der Professionalisierung des Mitarbeitergesprächs.
  • Generelle Informationen zu den Gesprächsbestandteilen im Mitarbeitergespräch.
  • Teilen von Erfahrungen aus der Praxis.
Vorbereitung schwieriges Mitarbeitergespräch

Auftraggeber und Ausgangssituation: Personalentwicklung einer Bank. Geplant war grundsätzlich den Auftrag für eine Teamentwicklung mit dem Teamleiter zu klären. Im Rahmen dieses Klärungsgesprächs stellte sich heraus, dass im Vorfeld noch ein schwieriges Mitarbeitergespräch zu führen ist, worauf es zu einem Beratungsgespräch mit dem Teamleiter kam.  

Beratungsziele:

  • Das geplante Mitarbeitergespräch vorzubereiten hinsichtlich der Struktur und der Inhalte.
  • Den Teamleiter zu unterstützen, wie er dem Mitarbeiter konkretes Feedback geben und auf dieser Basis eine für den Mitarbeiter unangenehme Entscheidung kommunizieren kann. Und zusätzlich dabei möglichst sicherzustellen, dass der Mitarbeiter dem Unternehmen erhalten bleibt.
  • Die Herangehensweise im Gesamtzusammenhang der geplanten Teamentwicklungsmaßnahme zu klären.